Schreibeinladung für die Textwochen 43.44.20
Der Einladung von Christiane zum Schreiben von Etüden möchte ich nach langer Zeit wieder einmal folgen. Die Wörter für die Textwochen 43/44 des Schreibjahres 2020 stiftete zum ersten Mal Judith mit ihrem Blog Mutiger leben. Sie lauten:
Schmutzfink
fabelhaft
mopsen
Wie übergroße Schneeflocken rieselten die zarten gelben Blätter der Birken zu Boden, und die Zweige des Magnolienbaumes mit seiner fabelhaften hellen Blattfärbung schaukelten sachte im Wind. Als mache es dem Wind einen Heidenspaß, den Bäumen die bunten Blätter zu mopsen, sie sachte zu Boden zu tragen und kleine Hügel damit zu bauen, erfreute sich der alte Mann seit Stunden an diesem Naturschauspiel. Ein sanftes Lächeln lag um seine von Falten umrahmten Augen.
Und er sah sich selbst als kleiner Junge, zu allen Jahreszeiten ein Schmutzfink, wie seine Mutter ihn oft zärtlich betitelte, wenn er von seinen Streifzügen durch Felder und Wiesen mit leuchtenden Augen und rosigen Wangen nach Hause kam. Die Natur war sein Leben, und er verbrachte oft noch Stunden draußen, wenn andere Kinder noch an ihren Hausaufgaben oder längst im Schlafanzug schon vor dem Fernseher saßen. Er war stets in guter Obhut, denn Paula, seine treue Schäferhündin, war immer an seiner Seite und passte auf ihn auf.
Letztlich war Paula mit dreizehn Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen, doch seine Liebe zur Natur und zu den Streifzügen blieben angstfrei und ungebrochen.
Nun stand er selbst mitten im Herbst seines Lebens und blickte zufrieden zurück auf das, was an Leben und Erlebtem hinter ihm lag. Seine eingeschränkte Mobilität ließ ihn nicht mehr aktiv an allem teilhaben, doch er hatte so viel inneren Reichtum angesammelt, von dem er zehren und seine Gegenwart genießen konnte. Angekommen in der eigenen Mitte und ganz bei sich, scherte ihn nicht, was die Zukunft bringen würde.
Er konnte ohnehin wenig Zukünftiges beeinflussen und gab sich ganz dem Jetzt hin. Was kommen sollte, käme ohnehin. Das war seine Philosophie.
Ein Eichhörnchen jagte den Baumstamm hinauf, blickte sich keck nach allen Seiten um und rannte weiter. Konnte es Schöneres geben, als das zufriedene Leben im Hier und Jetzt?
300 Wörter
© G. Bessen
Excellent, Anna-Lena! Thank you! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Thanks a lot!!!
LikenGefällt 1 Person
Have a great weekend, Anna-Lena!
LikenGefällt 1 Person
Hallo Anna-Lena,
Ich mag diese Geschichte sehr. Es ist sehr schön geschrieben.
Liebe Grüße Monika
LikenGefällt 1 Person
Hab lieben Dank!!!
Herzlich,
Anna-Lena
LikenGefällt 1 Person
Ich wünsche mir, dass ich, dass du, dass wir alle bald wieder in diesen friedlichen Zeiten leben, die du so wunderbar beschreibst.
Schön, mal wieder was von dir zu lesen. Ich habe oft an dich gedacht.
Ganz herzlich mit Morgenkaffeegruß 😁🌧️☕🥐👍
LikenGefällt 2 Personen
Das wünsche ich mir auch und dass wir diese Zeiten solidarisch meistern, nur so geht es.
Bleibt gesund, du und deine kleine Fellnase.
Liebe Grüße
Anna-Lena und vier Pfoten…
LikenGefällt 2 Personen
Wer zufrieden sein kann und darf, ist so beschenkt vom Leben, wie kein Geld und keine Güter der Welt es zu tun imstande wären.
Viel herbstlichen Genuss wünsche ich dir, Anna-Lena.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikenGefällt 1 Person
Das hast du schön formuliert, liebe Brigitte, so ist es!
Komm gut durch den restlichen Oktober und sei auch du gegrüßt,
Anna-Lena
LikenLiken
Ein toller Text. Ich finde, die Sicht auf sein Leben absolut erstrebenswert. Viel zu oft vergisst man mal Momente zu genießen.
LikenGefällt 1 Person
Lieben Dank, Katharina. Gerade in Zeiten wie diesen sollten wir uns auf die positiven Momente konzentrieren. Eine tägliche Herausforderung!
Liebe Grüße dir!
LikenGefällt 1 Person
Danke für diese Etüde. Was ist das gut, wenn Menschen so zufrieden zurückblicken und in sich ruhen. Da scheint die Integration des Gewesenen gelungen zu sein.
Dir wünsche ich, wie uns allen, dass wir positiv gestimmt durch die kommenden Wochen kommen.
Liebe Grüße
Judith
LikenGefällt 1 Person
Ich bin von solchen Menschen auch immer sehr beeindruckt und durfte schon einige kennenlernen.
Auch dir eine hoffnungsvolle und gesunde Novemberzeit.
Lieben Gruß
Anna-Lena
LikenGefällt 1 Person
Danke schön, dir auch. Bleib behütet.
Grüße
Judith
LikenGefällt 1 Person
Liebe Anna-Lena! Welch ein schöner, beeindruckender Beitrag ist dies! Zuerst konnte ich mit den 3 Wörtern wenig anfangen, stießen mich sogar ab. War es,überhaupt möglich, daraus eine Geschichte zu machen? Mit Skepsis fing ich an zu lesen. Doch von Satz zu Satz nahm meine Freude zu. Gar nicht schnell genug konnte ich zum Ende kommen. Und das war ein klares, jubelndes „Ja!“ Und nachdem ich mein Sternchen (like) gemacht hatte, sprach ich meine 87-jährige Bettnachbarin (in der Klinik, da bin ich mal wieder) an, ob ich ihr mal etwas vorlesen dürfe. Ja, sie war bereit. Doch bei den 3 Wörtern runzelte die Stirn… Ich ließ mich nicht irritieren und las. Da kam dann ein wunderbares strahlendes Lächeln aus den Augen, und das ganze Gesicht leuchtete auf. J, auch sie war voll begeistert!
LikenGefällt 1 Person
Herzlichen Dank und gute Genesung für dich, liebe Gisela 🙂 .
LikenLiken
Danke. Bin gerade wieder daheim.
LikenGefällt 1 Person
Was für ein liebenswerter Text über einen in und mit der Natur älter gewordenen Mann, der nun zum stillen, aber hochzufriedenen Beobachter geworden ist.
Ein erfülltes Leben liegt hinter ihm.
Liebe Grüße an Dich, liebe Anna-Lena, von Bruni
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube, so eine Lebenshaltung ist einfach erstrebenswert, auch wenn wir sie nur annähernd erreichen.
Einen lieben Gruß auch dir,
Anna-Lena
LikenLiken
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 45.46.20 | Wortspende von Kain Schreiber | Irgendwas ist immer