Er war in den letzten Augusttagen im Sternzeichen der Jungfrau geboren und von Natur aus pingelig und überaus korrekt.
Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr setzte er sich mit einer Kanne Tee mit Rum in sein Arbeitszimmer, spitzte einen roten Stift für seine berufliche Jahresbilanz und einen grünen für seine private Bilanz. Dann nahm er zwei Bögen kariertes Papier, schrieb BERUF auf das eine Blatt, unterstrich das Wort akribisch genau mit einem Lineal und machte dasselbe mit dem zweiten Blatt, nur dass er da PRIVAT eintrug.
Er hatte das Gefühl, dass er in diesem Jahr lange an seiner Bilanz sitzen würde, denn in diesem Jahr hatten tiefgreifende Änderungen sein Leben beeinflusst.
Als Versicherungsvertreter einer renommierten Versicherung hatte er seinem Konzern einen guten Dienst erwiesen. Er hatte sich die Füße wund gelaufen, sich Fransen an den Mund geredet und in der Tat unzählige Versicherungsverträge zum Abschluss gebracht. Die Menschen wollten in einer unsicheren Zeit gegen alles versichert sein. Und er hatte die rhetorische Gabe, jeden Zweifel auszuräumen, alle Bedenken zu zerstreuen und Fragen sicher zu beantworten. Und zum Abschluss eines zustande gekommenen Vertrages hatten sich seine Kunden immer herzlich bedankt, nachdem sie ihn während eines Beratungsgespräches fürstlich bewirtet hatten. Seine Firma hatte ihn mit einer großzügigen Prämie zum Jahresende bedacht.
Er war stolz auf sich. Der Papierbogen mit der beruflichen Bilanz verzeichnete am Ende ein dickes rotes Plus und er lehnte sich zufrieden zurück.
Sich seiner privaten Bilanz zu stellen, kostete ihn einige Überwindung. So sehr er auch seine Kunden überzeugen konnte, zu Hause war er eher der Schweigsame und Zugeknöpfte. Abends war er meist hundemüde, wenn er nach Hause kam. Er wusste, wie oft seine Familie vergebens mit dem Abendessen auf ihn gewartet hatte. Aber Kundengespräche ließen sich zeitlich nicht exakt terminieren. Er hatte zu wenig Zeit für seine Familie gehabt. Und so nahm er es hin, dass seine Frau mit den Kindern, die ihm immer mehr fremd wurden, auszog.
Um sich seiner Trauer nicht zu sehr stellen zu müssen, arbeitete er noch mehr. Die stillen Abende zu Hause konnte er nicht ertragen. Er gab sich die Schuld am Scheitern seiner Ehe und bezahlte einen großzügigen Unterhalt für seine Familie.
Anfangs kamen seine Kinder immer noch am Wochenende zu ihm, aber sie hatten keine Lust, ständig bei ihrem Vater zu sitzen. Sie wollten auch mit ihren Freunden zusammen sein und das ging oft nur am Wochenende. Es tat ihm weh, aber er verstand es.
Die gemeinsamen Freunde zogen sich nach und nach zurück. Er wusste, dass sie lieber mit seiner lebenslustigen und offenen Frau zusammen waren. Das nahm er hin. Schließlich wollte er auch nicht zwischen zwei Stühlen sitzen.
Nachdem er im Herbst nach einem Kreislaufkollaps ins Krankenhaus gekommen war, hatten die Ärzte nach eingehenden Untersuchungen ein Burn Out festgestellt und ihm eine Auszeit angeraten. Was sollte er alleine zu Hause? Er hatte sich zwei Wochen Urlaub gegönnt, hatte sich unter Palmen am Meer ausgeruht und war wieder arbeiten gegangen. Seine Blutfettwerte, der erhöhte Blutdruck und seine Fettleber hatten sich sicher im Urlaub auch erholt, glaubte er.
Heiligabend hatte er mit einem verwitweten Bekannten verbracht, der auch nichts mit sich anzufangen wusste und Silvester würde er sich mit einem guten Buch ins Bett legen.
Und dann kam das neue Jahr, mit neuen Herausforderungen und neuen Aufgaben.
Die Freude über seine positive berufliche Bilanz verblasste sehr schnell, als er vor dem Desaster seines Privatlebens stand. Er starrte auf das Blatt mit der grünen Schrift, bis die Tränen, die seine Wangen hinunterliefen, die Schrift verschleierten.
Er suchte die Nummer seines Hausarztes heraus und wollte gleich morgen früh telefonisch um einen Termin bitten. Er würde sich krankschreiben lassen, so lange bis er den Kampf um seine Ehe und Familie gewonnen hatte.
Das war sein einziger und felsenfester Vorsatz für das neue Jahr.
© G. Bessen
Ein wunderbarer Text, liebe Anna-Lena und wie oft verwechselt man das private und berufliche Leben, und redet sich ein, dies alles für die Familie zu tun. Ich benutze heute nur noch den grünen Stift, denn der andere ist unwichtig im echten Leben. Hab es gut ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, lieber Arno.
Einen schönen Jahreswechsel und für das neue Jahr die allerbesten Wünsche für dich ❤ !
Gefällt mirGefällt mir
Ein Text wie oft im Leben, liebe Anna-Lena
Hoffentlich ist es noch nicht zu spät für ein echtes Umdenken.
Hoffentlich gelingt ihm eine behutsame Annäherung an seine Frau und eine sehr einfühlsame und total ehrliche an alle, die ihm wirklich wichtig sind.
Ganz liebe Grüße zum erstenmal hier im Neuen an Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Möglichkeiten wollen genutzt werden, liebe Bruni 🙂 .
Herzliche Grüße aus dem neuen Jahr,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Gabe, zwischen beruflichem und privatem Erfolg unterscheiden zu können, ist leider nicht immer vorhanden… eine berührende Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Herzlich. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast recht, liebe Priska, doch wir können es immer wieder versuchen, findest du nicht?
Liebe Grüße auch zu dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person