Das sonntägliche Schreibprojekt mit den Wörtern: Meer, Mensch, Kind
Die Wortspende stammt von Jaecki Lindenau
abc.etüden/Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
Bevor unsere Familienurlaube ins Ausland führten (und damit meine ich als Fernziele Österreich und erst viel später Spanien), machten wir in der Nähe von Eckernförde Urlaub in Ostseenähe.
Die Ostsee war nicht der Atlantik, aber immerhin verdient sie den Namen Meer.
Als ich Kind war, fand ich das schön, denn der Bauernhof, auf dem wir wohnten, hatte Pferde und welches Mädchen schmachtet nicht danach, mal auf dem Rücken eines Pferdes zu sitzen, selbst wenn der folgende Tag breitbeinig absolviert werden muss?
Als pubertierendes Monster (ich gebe zu, die wenig schmeichelhafte Beziehung traf auf mich besonders gut zu), fand ich diese Familienurlaube an die Ostsee einfach nur ätzend, langweilig und war froh, wenn wir wieder zuhause waren. Was interessierte mich das Marine-Ehrenmal und U-Boot in Laboe oder der Wochenmarkt in Eckernförde? Der Fisch, den mein Vater in der Schlei angelte, kam mir bald zu den Ohren heraus. Bis ich allerdings alleine oder mit Gleichaltrigen verreisen durfte, vergingen noch ein paar Jahre und die Ostsee stand bei weitem nicht mehr auf meiner Wunschliste. Die Berge wurden mein Objekt der Begierde, je höher, desto besser.
Doch der Mensch und seine Wünsche verändern sich.
Nach dem Fall der Mauer wurde für uns der Osten Deutschlands zum begehrten Reiseland und die deutsche östliche Ostseeküste mit ihren Inseln ist ein wahres Erlebnisparadies.
Die Ostsee und die kleinen Paradiese an seinem Ufer möchte ich mir auch nur zu gerne mal ansehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was hält dich in einem deiner Urlaube davon ab, liebe Freidenkerin?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Verona-Reise, die ich schon vor Monaten gebucht habe. *Seufz!* 😉 Aber gut möglich, dass ich mich irgendwann im Frühherbst mal auf die Strümpfe Richtung Ostsee machen werde. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, klar, wer aus dem Flachland kommt, will erst mal in die Berge … Und ich weiß noch, wie ich mich fühlte, als ich zum ersten Mal hier oben war: So hoch der Himmel, so platt das Land, so frei ich … 🙂
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beides hat seinen ganz eigenen Reiz, liebe Christiane.
Einen lieben Abendgruß zu dir,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, diese Ode an die Ostsee!
Lieben Freitagsgruss,
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es muss nicht immer die Karibik sein, nicht wahr?
Liebe Grüße auch an dich 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mit meinen Eltern nicht viele Urlaube verbracht. Ich glaube, es war nur einer, aber den fand ich schön und sehr spannend für mich, denn wir fuhren mit dem Auto quer durch Frankreich hindurch zum Atlantik zum Zelten 🙂
Ein tolles Erlebnis für mich, denn die Leseratte lernte Wellen-tauchen *g*
Später war ich mit Bekannten meiner Eltern öfter unterwegs ans Meer und ich genoss es immer sehr.
Ein Ostseeurlaub war auch dabei und ich glaube Dir gerne, daß die gesamte Ostseeküste wunderschön sein ist, liebe Anna-Lena. Du hast ja auch schon von Waren an der Müritz erzählt und es klang toll.
Und so konnte ich mich mit den Etüden endlich mal wieder genussvoll an meine Kindheitsurlaube zurückerinnern.
Herzlich Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gezeltet haben wir früher auch mehrfach und ich denke gern daran zurück, auch an den ersten richtigen Sonnenbrand in meinem Leben.
Es gibt wunderschöne Fleckchen in der ehemaligen DDR und so vieles kenne ich immer noch nicht.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen von meiner Breslau-Reise berichten kann, bisher fehlt mir noch ein wenig der Antrieb.
Herzliche Grüße in den Sonntag,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich warte schon darauf, liebe Anna-Lena,
und freue mich auf Deinen Bericht
Liebe Sonntagabendgrüße von mir an Dich ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gedulde dich bitte noch, momentan habe ich viel um die Ohren…
Herzliche Grüße zu dir in den Abend,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber ja,manches andere hat eben Vorrang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und der Kopf muss frei sein 😉 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obschon Du in dieser Geschichte die gleichen drei Worte eingebaut hast, wie in der vorigen, ist sie doch so ganz anders.
Du beschreibst die Situation so lebensnah, einfach wunderschön zu lesen.
Hab noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Mal sind beide Geschichten mit diesen Worten absolut autobiografisch.
Auch dir einen schönen Muttertag und Sonntag. Sei von Herzen grgrüßt ♥ .
Gefällt mirGefällt mir